- Mainau
- Mai|n|au, die; -:Insel im Bodensee.
* * *
Mainaudie, Insel im Überlinger See, dem nordwestlichen Teil des Bodensees, 44 ha groß, durch eine Brücke mit dem Festland verbunden. Ein durch mildes Klima begünstigter üppiger Pflanzenwuchs (zum Teil subtropische Pflanzen) wird in Gartenanlagen und im Schlosspark als Blumen- und Pflanzenschau gezeigt. Reger Fremdenverkehr. - Das dreiflügelige Barockschloss wurde 1739-46 von dem Baumeister des Deutschen Ordens Giovanni Gaspare Bagnato (✝ 1757) errichtet. In der Schlosskirche (1734-39) Innenausstattung von Francesco Pozzi (* 1700, ✝ 1784; Stuck), Franz Joseph Spiegler (* 1691, ✝ 1757; Gemälde) und J. A. Feuchtmayer (Altäre). - Die Insel kam 732 als fränkisches Krongut an die Abtei Reichenau. 1272-1805 gehörte sie dem Deutschen Orden, danach wechselnden Besitzern, bis 1853 Großherzog Friedrich I. von Baden die Mainau erwarb. 1928 fiel die Insel im Erbgang an das schwedische Königshaus Bernadotte. G. L. Bernadotte machte Mainau 1932 zur internationalen Begegnungsstätte.* * *
Mai|nau, die; -: Insel im Bodensee.
Universal-Lexikon. 2012.